News

Was kann die Unfallprävention für Fussgänger, Rad- und Motorradfahrer tun?

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu stellt diese Frage aufgrund des neuesten SINUS-Reports. Personenwagen-Insassen hätten am stärksten von der deutlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit in den letzten Jahrzehnten profitiert. Nicht so positiv war die Entwicklung bei den Fussgängern, Rad- und Motorradfahrern. Wichtigste Massnahmen zur Verbesserung ihrer Sicherheit sind aus Sicht der bfu:

  • Planen bzw. optimieren des Netzes und daraus abgeleitete Verbesserungen an der Infrastruktur (v. a. an Kreuzungen);
  • Anpassen des Geschwindigkeitsmanagements (u. a. Temporegime 50/30 innerorts);
  • Verbessern der Kollisionseigenschaften von Motorfahrzeugen (z. B. optimierte PW-Fronten);
  • Ausrüsten der Motorfahrzeuge mit elektronischen Systemen (z. B. Bremsassistenzsysteme).

Der Bericht kann unter www.bfu.ch heruntergeladen werden.

Dies zeigt uns: Die Velo-Initiative, die eine konsequente Veloförderung insbesondere durch Erhöhung der Sicherheit fordert, ist dringend nötig. Mehr unter www.velo-initiative.ch.

https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/archiv/artikel/was-kann-die-unfallpraevention-fuer-fussgaenger-rad-und-motorradfahrer-tun