Ausrüstung beim Velofahren

Abgesehen vom Velohelm für schnelle Elektrovelos gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, wie sich Menschen ausrüsten müssen, um Velo zu fahren. Pro Velo empfiehlt folgendes:

Velohelm

Der Velohelm  kann Unfallfolgen mildern, wenn er richtig getragen wird. Für das Fahren auf E-Bikes mit Tretunterstützung bis 45 km/h ist das Tragen eines Helms obligatorisch. Helme mit MIPS-Technologie verzögern die Wirkung von Schlägen auf das Gehirn und verringern dadurch Erschütterungen.
So wird ein Helm richtig getragen: 

  • Helm gerade auf den Kopf setzen; Vorderkante zwei Finger über der Nasenwurzel.
  • Stirnband so anziehen, dass der Helm ohne geschlossene Y-Bänder nicht vom Kopf fällt.
  • Beide Y-Bänder anziehen; maximal einen Finger breit Spielraum zwischen Bändern und Kopf lassen.

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Im Verkehr gesehen zu werden, ist für eine konfliktfreie Fahrt sehr wichtig. Velofahrende werden von anderen Verkehrsteilnehmenden gut wahrgenommen, wenn sie sich korrekt verhalten und ihre Fahrabsichten klar und sichtbar anzeigen.  Am besten durch Handzeichen und eine deutliche Positionierung auf der Strasse.

Die Sichtbarkeit verbessert sich besonders bei schlechten Sichtverhältnissen durch folgende Massnahmen:

  • zum vorgeschriebenen Licht und den Reflektoren am Velo (vorne, hinten und an den Pedalen) seitliche Reflektoren, z.B. in den Speichen anbringen
  • blinkende Zusatzlichter vorne und hinten am Velo befestigen, zusätzliche (blinkende) Lichter dürfen auch am Helm, Körper oder Rucksack befestigt werden
  • eine Abstandskelle montieren
  • helle und/oder reflektierende Kleidung tragen

Verschiedene Sicherheitsprodukte finden Sie im Pro-Velo-Kiosk.
Informationen zur Ausrüstung von Velos und Elektrovelos.