Netzwerke für das Velo

Cycla - die Schweizer Velo-Allianz

Die Schweizer Velo-Allianz Cycla wurde im September 2020 offiziell gegründet. Sie vereint rund 50 Organisationen, Unternehmen und Parteien, die die Rahmenbedingungen für den Veloverkehr verbessern wollen. Cycla ist auf nationaler Ebene aktiv und dient der Meinungsbildung unter den Akteuren und der Koordination von politischen Aktivitäten.

www.cycla.ch

Kontakt: Christoph Merkli, Sekretär Cycla, info@cycla.ch

 

Parlamentarische Gruppe Aktive Mobilität

Bundesrätin Doris Leuthard auf Besuch bei der Parlamentarischen Gruppe Aktive Mobilität (2017). Links Nationalrat Thomas Hardegger (Präsident Fussverkehr Schweiz), rechts Nationalrat Matthias Aebischer (Präsident Pro Velo Schweiz)

Im Jahre 2002 schlossen sich die parlamentarischen Gruppen "Fussverkehr" und "Velo" zur "Parlamentarischen Gruppe Langsamverkehr" zusammen. Unter dem heutigen Namen "Parlamentarische Gruppe Aktive Mobilität" gehören ihr heute rund 35 National- und Ständeräte an. Das Sekretariat wird durch Fussverkehr Schweiz geführt. Jährlich findet während einer Session eine Informations- und Diskussionsveranstaltung statt.

Kontakt: Sekretärin Jenny Leuba, jenny.leuba@fussverkehr.ch

Veloforum Schweiz

Im Jahre 2024 fand erstmals das Veloforum Schweiz statt. Dies in Form einer ganztägigen Veranstaltung in Zürich. Seither finden unter diesem Namen verschiedene Veranstaltungen statt, die Fachleute, Politiker:innen und Behördenvertreter zusammenbringt, um gemeinsam das Velo voranzubringen.

www.veloforum.ch