Vermietung und bikesharing

In der Schweiz sind sowohl Velovermietungs- als auch Veloverleih-Dienstleistungen gut ausgebaut. Rent a bike ist mit seinen Mietvelos an den grösseren Bahnhöfen präsent. Einige Städte verleihen gegen Kaution und eine geringe Gebühr (die erste Stunde ist oft kostenlos) Velos in Zusammenarbeit mit Arbeitsintegrations-Programmen, z. B. Züri rollt.
Bikesharing
Seit 2009 fasst das mit vélib in Paris bekannt gewordene 24-Stunden-Velo-Verleihsystem auch in der Schweiz Fuss. Unter dem Begriff "bikesharing" oder "Velos im Selbstverleih" bekannt, fördert dieses Angebot das Velo im urbanen Raum, auf Kurzstrecken und in Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und verändert dabei das Bild der Städte. In der Schweiz existieren im Moment acht verschiedene Anbieter für bikesharing-Systeme (Stand: 01.11.2022).
Pro Velo Schweiz und die Velokonferenz Schweiz unterstützen Behörden und Private mit Information, Austausch und Koordination im Rahmen des Forum bikesharing Schweiz. Es hat die Vision, dass alle Systeme in der Schweiz dank einer harmonisierten Datenbankstruktur miteinander kompatibel sind.
Interaktive Karte für bikesharing-Kunden
Eine interaktive Karte zur Lokalisierung sämtlicher bikesharing-Stationen und Velovermietstellen in der Schweiz ist jetzt verfügbar. Diese Karte erlaubt Ihnen mit der Zoomfunktion oder der Eingabe einer Postleitzahl die nächste bikesharing-Station oder Velovermietstelle in der Schweiz zu lokalisieren.
Diese Karte wurde durch EnergieSchweiz und den Geoinformationsdienst des Bundesamts für Energie realisiert. Sie steht hier zur Verfügung: Karten der Schweiz - Schweizerische Eidgenossenschaft - map.geo.admin.ch (sharedmobility.ch)
Die bikesharing-Anbieter in der Schweiz:
www.velospot.ch
www.publibike.ch
www.nextbike.ch
https://www.li.me/
https://www.pickebike.ch/
http://airbie.io/
https://www.donkey.bike/fr
https://www.tier.app/de/
www.carvelo2go.ch
Beschrieb und Vergleich auf der Website vom Forum bikesharing Schweiz