• Aktiv werden
    • Anmeldung
    • Mitgliedervorteile
    • Adressänderung
    • Spenden
  • Angebote
    • Cyclomania
    • bike to work
    • Bike2school
    • DEFI VELO
    • Schule+Velo
    • Velofahrkurse
      • Velokurskalender
      • Kursbeschreibungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Velopass-Wettbewerb
    • Velobörsen
      • Anmelden und inserieren
      • Tipps und Links
    • Velokiosk
    • Publikationen
      • Velojournal
      • PRO VELO info
    • Prix Velo
  • Themen
    • Das Velo
      • Elektrovelos
      • Cargo-Bikes und Spezialvelos
      • Velo-Ausrüstung
      • Wintertipps
      • Testberichte
      • Diebstahl
      • 200 Jahre Velo
    • Infrastruktur
      • Bikesharing
      • Verbesserung der Infrastruktur
      • Velofreundliche Massnahmen
      • Veloparkierung
        • Velostationen
      • Velo- und Fussverkehr
    • Velopolitik
      • Veloweggesetz / Art. 88 Bundesverfassung
      • Netzwerke für das Velo
      • Positionen
      • Petition Veloverlad
      • Abstand ist Anstand
    • Sicherheit und Recht
      • Sicher Velofahren
        • Die wichtigsten Regeln
        • Trottoirfahren für Kinder
        • Der tote Winkel
        • Passive Sicherheit
      • Ausrüstung
        • Velohelm
        • Sicherheit durch Sichtbarkeit
      • Neues Recht
      • Kind und Velo
      • Veloprüfung
      • Recht bekommen
      • Velohelm und Tragpflicht
    • Freizeit und Tourismus
      • Velomitnahme im öV
      • Veloland und Mountainbikeland
      • Vermietung und bikesharing
      • Velotourenführer
      • Sicher Radwandern
    • Umwelt und Gesundheit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Radsport
    • Velo-Blogs
  • Medien
    • Medienkontakt
    • Medienmitteilungen
      • Archiv
    • Bildmaterial
  • Über uns
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Portrait
      • Leitbild
      • Statuten
      • Vorstand
      • Historisches
      • Jahresbericht
    • Geschäftsstelle
      • Team
    • Sitzungszimmer mieten
    • Kontakt
    • Jobs
  • provelonet
  • DE |
  • FR |
  • IT |
  • EN

Facebook | Twitter | Instagram

Pro Velo Schweiz
  • DE |
  • FR |
  • IT |
  • EN
    Kontakt|provelonet

Mitglied werden Spenden
  • Aktiv werden
  • Angebote
  • Themen
  • Medien
  • Über uns

bike to work 2023

Sei bei der Challenge im Mai & Juni mit dabei: Jetzt Betrieb anmelden & Teamgeist stärken!

Wir wollen dich!

Wir suchen eine:n Projektleiter:in Kommunikation & Fundraising 60% und ein:e Mitarbeiter:in Administration 50%

Können Autos auf dem Velostreifen gebüsst werden?

Pro Velo beantwortet alle zwei Wochen Leser:innenfragen von Blick.ch zum Thema Velo. Hier findet man diese Antworten und zusätzliches Lesematerial zum Thema.

Das neue Veloweggesetz ist da!

Die Kantone müssen ihre Velowegnetze bis Ende 2027 planen und bis Ende 2042 realisieren.

"Wir erwarten von Bundesrat Rösti, dass er zum Velominister wird"

Pro Velo setzt sich dafür ein, dass das neue Veloweggesetz zügig umgesetzt wird.

Velobelastungs-Plan dank Cyclomania-Daten

Die Stadt Winterthur hat aufgrund der Cyclomania-Daten einen Velobelastungs-Plan erstellt.

Pro Velo unterstützen

Dank Ihrer Spende kann sich Pro Velo noch stärker für die Veloförderung einsetzen! 

Aktuelles

27.01.2023 

- News

Winterthurer Velobelastungs-Plan mit Cyclomania-Daten

19.01.2023 

- News

Fit für den Winterradsport?

5.01.2023 

- Medienmitteilung

Neues Veloweggesetz: Bundesrat Albert Rösti startet mit neuem Auftrag!

3.01.2023 

- News

Stand der nationalen Veloverkehrsstrategien in Europa

Velojournal 1/23: Warmfinger

Interview: «Es ist nicht gerecht, dass die Gemeinden die Last tragen müssen»

Test: Winterhandschuhe im Test: Den Fingern zu liebe

Reisen: Giro im Sinne des Wortes​​​​​​​

 

 

 

 

 

 

  • Über uns
    • Aktuelles
    • Portrait
    • Geschäftsstelle
    • Sitzungszimmer mieten
    • Kontakt
    • Jobs
  • Aktiv werden
    • Anmeldung
    • Mitgliedervorteile
    • Adressänderung
    • Spenden
  • Themen
    • Das Velo
    • Infrastruktur
    • Velopolitik
    • Sicherheit und Recht
    • Freizeit und Tourismus
    • Umwelt und Gesundheit
    • Velo-Blogs
  • Angebote
    • Cyclomania
    • bike to work
    • Bike2school
    • DEFI VELO
    • Schule+Velo
    • Velofahrkurse
    • Velobörsen
    • Velokiosk
    • Publikationen
    • Prix Velo
  • Publikationen
    • Velojournal
    • PRO VELO info
  • Medien
    • Medienkontakt
    • Medienmitteilungen
    • Bildmaterial
Pro Velo Schweiz

Pro Velo Schweiz
Birkenweg 61 | CH-3013 Bern
Tel.: +41 (0)31 318 54 11 | info(at)pro-velo.ch

Disclaimer
Datenschutzerklärung

Mitglied werden Spenden

Logo: Sturm und Bräm - Webdesign und Entwicklung