Pro Velo Engagement
Unsere breite Palette an Angeboten umfasst die beiden Kalender für schweizweit veranstaltete Velobörsen und Velofahrkurse, ein digitales Veloquiz und die Auszeichnungen für velofreundliche Städte (Prix Velo). Pro Velo bietet ausserdem beliebte Veloförderaktionen für Betriebe und Gemeinden sowie Aktionen an Schulen für Kinder und Jugendliche an.
Medienmitteilungen
-
Sicher und souverän Velofahren – mit LEVEL UP YOUR RIDE
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt Digital aufs Pedal startet jetzt die nationale Einführung von LEVEL UP YOUR RIDE. Das digitale Trainingsprogramm stärkt die Kompetenzen von Velo- und E-Bike-Fahrenden im Strassenverkehr und fördert eine sichere und souveräne Teilnahme am urbanen Verkehrsgeschehen.
-
Velofahren nützt der Allgemeinheit – Pro Velo lehnt eine kontraproduktive Steuer ab
Wer in der Schweiz mit dem Velo unterwegs ist, spart der Allgemeinheit rund 25 Rappen pro gefahrenen Kilometer. Die Velofahrenden zur Kasse zu bitten, wie es Nationalrätin Nina Fehr Düsel (SVP/ZH) in ihrer heute eingereichten Motion vorschlägt, wäre kontraproduktiv. Pro Velo lehnt eine solche Velosteuer klar ab. "Der Bund muss im Gegenteil den Finanzierungsanteil für die Veloinfrastruktur erhöhen, um die Gesundheit der Bevölkerung und das Klima zu schützen", sagt Delphine Klopfenstein Broggini, Präsidentin von PRO VELO.
-
Pro Velo fordert die Einführung von echten Velostrassen!
Im kürzlich erschienenen “Handbuch Velobahnen” empfiehlt das ASTRA, die Hauptschlagadern der Velowegnetze in den Städten auf sogenannten „Velostrassen“ zu führen. Dort müssen sich Velofahrende aktuell die Fläche mit den Autos teilen, das Überholen von Velos ist erlaubt, Nebeneinanderfahren dagegen nicht. Pro Velo fordert daher die Einführung von echten „Velostrassen“ und eines entsprechenden Signals, damit die Velobahnen auch in den Städten eine gesetzeskonforme Infrastruktur erhalten.