«Schau besser zweimal hin beim Vortritt»
Strassenaktionen in rund 30 Städten der Schweiz
«Schau besser zweimal hin beim Vortritt»
Bern, 1. Juni 2016
Wer dieser Tage ein Velo doppelt sieht, sieht richtig. In rund 30 Städten und an regionalen «slowUp»-Veranstaltungen sind Tandems unterwegs, wobei der hintere Fahrer nach hinten zu schauen scheint. «Schau besser zweimal hin beim Vortritt», lautet die Hauptbotschaft der besonderen Aktionen im Rahmen der Vorsicht-Vortritt-Kampagne.
Missachtungen des Vortrittrechts sind die wichtigste Ursache für Kollisionen zwischen Auto und Velo. Gerade vor Kreuzungen, im Kreisel oder beim Linksabbiegen wird die Lage von beiden Verkehrsgruppen unterschätzt, wie eine im April veröffentlichte Befragung des Forschungsinstituts LINK zeigte. Nun haken die Auftraggeber nach und machen zu Beginn der Sommersaison auf Gefahren aufmerksam.
Dazu sind die Tandem-Botschafter mit roten Ballons unterwegs, machen auf Plätzen halt und verteilen Empfehlungen, die Leben retten können: «Mach den Kontrollblick nach allen Seiten, auch wenn du Vortritt hast. Respektiere die Verkehrsregeln und verlangsame dein Tempo, sodass du rechtzeitig anhalten kannst.»
Diese und weitere Tipps aufgearbeitet hat das Kampagnenteam von Pro Velo, VCS, bfu, Suva, TCS, Polizei und weiteren Partnern, mit Unterstützung des Schweizerischen Fonds für Verkehrssicherheit FVS. Ziel ist, die Anzahl Unfälle zu senken. Allein 2015 sind 4004 Velofahrende verletzt worden, 1001 von ihnen wurden schwer verletzt, 39 Velo- und E-Bike-Fahrende kamen ums Leben.
Kontrollblick unverzichtbar
Dass ein Kontrollblick beim Vortritt unverzichtbar ist, verdeutlichen auch die Ergebnisse aus der LINK-Umfrage. Von den Befragten stimmte nämlich jede zweite Person auf dem Velo der Aussage zu: «Ich habe oft das Gefühl, von Autofahrenden übersehen zu werden» (50%) oder «In Vortrittssituationen muss ich oft auf meinen Vortritt verzichten» (48%).
Auch vier von zehn Autofahrern fühlen sich oft gestresst im Bemühen, keine Velos zu übersehen (43%). So oder so bringt der doppelte Blick mehr Sicherheit. Die Tandem-Aktion will die Aufmerksamkeit aller Velofahrer und Autolenker auf die besonders heiklen Vortrittsituationen lenken, in denen die Velofahrer leicht übersehen werden und die Geschwindigkeit von E-Bikes oft unterschätzt wird.
Weitere Informationen:
Jean-François Steiert, Präsident Pro Velo Schweiz, Tel. 079 204 13 30
Evi Allemann, Präsidentin VCS Verkehrs-Club der Schweiz, Tel. 079 560 72 94
Web: www.vorsicht-vortritt.ch und für Medien http://vorsicht-vortritt.ch/de/medien Ort und Datum der Strassenaktionen, Studie und Download Fotos, siehe Auswahl Anhang.
Medienmitteilung (PDF)