Medienmitteilung

Der Trägerverein Velo-Initiative begrüsst den Gegenvorschlag des Bundesrates

Bundesrätlicher Gegenvorschlag zur Velo-Initiative

Der Trägerverein Velo-Initiative begrüsst den Gegenvorschlag des Bundesrates 

An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den direkten Gegenvorschlag zur Velo-Initiative beraten und zur Vernehmlassung freigegeben. Der Trägerverein Velo-Initiative begrüsst diesen Schritt, ist er doch ein Bekenntnis des Bundesrats zur Veloförderung.  

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung einen direkten Gegenvorschlag zur Velo-Initiative beraten und zur Vernehmlassung freigegeben. Er entspricht weitgehend den Vorschlägen der Initianten und anerkennt damit die Notwendigkeit des Anliegens. Die Initiative wurde am 1. März dieses Jahres eingereicht und sieht vor, dass der Bund das Velofahren fördern und Kantone und Gemeinden bei ihren Aktivitäten für eine bessere Velo-Infrastruktur und bei Fördermassnahmen unterstützen soll.  

Die Schweiz hat einen grossen Nachholbedarf im Bereich Velo. Auch wenn in einigen Regionen und Städten der Nutzen des Velos erkannt worden ist, steckt die Veloförderung in der Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch in den Kinderschuhen.  

Alle profitieren
Wenn mehr Menschen im Alltag und in der Freizeit das Velo als Transportmittel wählen, profitieren alle: die Gesundheit des Einzelnen, die Umwelt, aber auch die anderen Verkehrsteilnehmenden, da die Strassen und der öffentliche Verkehr entlastet werden. Die Velo-Initiative will erreichen, dass mehr Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler, kurz Jung und Alt aufs Velo umsteigen und so der Anteil der Velofahrenden am Verkehr entscheidend vergrössert werden kann.  

Der Trägerverein Velo-Initiative begrüsst daher den direkten Gegenvorschlag des Bundesrats im Grundsatz.        

Auskunft
Nationalrat Jean-François Steiert, Präsident des Trägervereins, Tel 079 204 13 30
Nationalrätin Evi Allemann, Vizepräsidentin des Trägervereins, Tel 079 560 72 94  

 

 

Die Velo-Initiative will das Velofahren im ganzen Land stärken. Kantone und Gemeinden sollen – wie sie das heute schon für das Wandern und die Wanderwege tun – einheitlich attraktive und sichere Infrastrukturen bauen und unterhalten. Dazu soll der Artikel 88 der Bundesverfassung „zur Förderung des Wanderns und Zu-Fuss-Gehens“ durch „das Velofahren“ ergänzt werden. Die breit abgestützte Trägerschaft setzt sich aus 26 Organisationen und Parteien zusammen. www.velo-initiative.ch

Download Medienmitteilung (PDF)

https://www.pro-velo.ch/de/medien/medienmitteilungen/archiv/medienmitteilung/der-traegerverein-velo-initiative-begruesst-den-gegenvorschlag-des-bundesrates