Bike2school-Finale mit einer Rekordzahl von Kindern in Oberried
Der zweite MyBikeDay brachte über 800 Kinder nach Oberried (BE). Das Fest zum Abschluss der Frühjahrsaktion von Bike2school hätte nicht schöner sein können: bestes Wetter und Stars wie Müslüm, Nicola Spirig oder Influencer Maleo Romani begleiteten die zahlreichen Aktivitäten rund ums Velo. Altbundesrat Adolf Ogi erklärte im Interview mit Pro Velo Schweiz: „Das Velo ist auch in der Schweiz das Verkehrsmittel der Zukunft.“

Altbundesrat Adolf Ogi hat die Kinder begeistert

Das "Menschenvelo", das 800 Kinder gebildet haben

Die Bike2school-Schüler hatten viel Spass

Die Triathletin Nicola Spirig hat sehr gern Autogramme gegeben
Bike2school hat dieses Frühjahr rund 9200 Kinder und Jugendliche aus 24 Kantonen der Schweiz zum Velofahren animiert. Insgesamt haben die 487 teilnehmenden Klassen während Bike2school 878’423 km zurückgelegt.
Diesen Erfolg feierten über 800 Kinder aus 20 Kantonen im Swiss Bike Park in Oberried (BE), einer für die Schweiz einmaligen Infrastruktur, die es erlaubt, verschiedenste Velodisziplinen an einem Ort zu auszuüben – zum Spass oder für den Wettkampf. Im Jahr 2024 hatten 600 Kindern am Anlass teilgenommen.
Gemeinsam von Pro Velo Schweiz, der Stiftung Freude herrscht von Alt-Bundesrat Adolf Ogi und der Stiftung Swiss Bike Park organisiert, wird die Veranstaltung ihrem Titel als grösstes Velofest für Kinder der Schweiz mehr als gerecht.
Adolf Ogi hielt eine leidenschaftliche Rede für das Velofahren, für Bewegung, für Solidarität und die Unterstützung von Minderheiten. «Wir haben die Situation der Kinder in der Schweiz betrachtet», erklärt er im Interview mit Pro Velo. «Viele können keinen Purzelbaum machen. Mit unserer Stiftung wollten wir aber nicht Spitzensportler ausbilden, sondern die Freude an der Bewegung vermitteln. Man muss den Kindern die Lebensschule des Sports geben. Dort lerne ich zu gewinnen, ohne zu denken, dass ich der Beste bin, ich lerne, zu verlieren, ohne zu denken, dass es das Ende der Welt ist. Ich lerne Integration, Solidarität, ich lerne, die Spielregeln und die Entscheidungen des Schiedsrichters zu akzeptieren. Das ist die Lebensschule, die der Sport ermöglicht. Als UNO-Sonderberater habe ich diesen erstaunlichen Effekt überall auf der Welt gesehen.»
Der ehemalige Bundesrat (1988–2000) geht noch weiter: «Das Velo ist das Verkehrsmittel der Zukunft in der Schweiz», sagt er. Und schliesst: «All diese Kinder hier in Oberried sind Botschafterinnen und Botschafter des Velos, wenn sie nach Hause zurückkehren.»
Nicola Spirig auch dabei
Ein weiterer Ehrengast dieses zweiten MyBikeDays war die Triathletin und Olympiasiegerin Nicola Spirig, die die Kinder begeisterte, indem sie ihnen erlaubte, ihre (schwere) Goldmedaille der Olympischen Spielen zu berühren und hochzuheben, die sie 2012 in London gewann. Mit ihrer Stiftung ermutigt sie Kinder, die Freude an Bewegung zu entdecken.
«Wenn man Fussball nicht gern hat oder nicht gerne rennt, heisst das noch lange nicht, dass man keinen Sport machen kann. Wir organisieren Workshops, damit Kinder entdecken, was ihnen gefällt und welche Talente sie haben – viel Kraft, eine sehr gute Reaktionsfähigkeit oder eine besondere Sprungkraft. Das Ziel ist, den Kindern zu sagen: egal was ihr macht, bewegt euch, findet etwas, das Freude macht. Nutzt den Sport dazu, aber auch weil er für andere Dinge im Leben wichtig ist.»
Inklusion war eines der grossen Themen dieser zweiten Ausgabe. Dank engagierter Lehrpersonen nahmen zwei Klassen mit Kindern mit Beeinträchtigungen an der Veranstaltung teil. Rollten im Laufe des Tages einige Tränen der Erschöpfung über die Kinderwangen, überwog doch das Lachen und Strahlen. Valérie Schindelholz aus Lucens (VD), die jedes Jahr mit einer Klasse an Bike2school teilnimmt, bestätigt: «Die Kinder sind so glücklich, hier zu sein – das Programm ist genial.»
Die nächste Ausgabe des MyBikeDay ist bereits geplant und wird im Juni 2026 wieder in Oberried stattfinden. Auch beim nächsten Mal können die Bike2school-Klassen wieder über eine Verlosung und ein bisschen Glück am grossen Velofest teilnehmen. Die Anmeldungen für die nächste Ausführung von Bike2school sind offen.
https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/artikel/bike2school-finale-mit-einer-rekordzahl-von-kindern-in-oberried