Medienmitteilung

Weltvelotag: Dem Velo gehört die Zukunft!

Anlässlich des Weltvelotags erinnert Pro Velo daran, dass das Velo nicht nur ein umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel ist, sondern auch ein echter Gewinn für den Teamzusammenhalt und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Aktion „bike to work“, die jedes Jahr im Mai und Juni durchgeführt wird, ist ein konkreter Beweis dafür.

Unter den mehr als Hunderttausend Teilnehmer:innen von «bike to work» schwangen sich heute Morgen auch mehrere nationale Parlamentarier:innen und Bundesrat Beat Jans auf ihr Velo, um zu ihrem Arbeitsplatz, dem Bundeshaus, zu gelangen. Sie zeigten mit Begeisterung, dass es nicht nur möglich ist, sich mit dem Velo fortzubewegen, sondern auch angenehm und motivierend. „Diese Aktion bietet eine tolle Teambuilding-Dynamik, fördert einen aktiven Lebensstil, stärkt die Beziehungen zwischen den Kolleg:innen und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung", findet Delphine Klopfenstein Broggini, Präsidentin von Pro Velo Schweiz.

Bis das Velo auf dem Arbeitsweg zur Norm wird, ist es noch ein weiter Weg. Doch Pro Velo setzt sich Tag für Tag dafür ein. Obwohl die Schweiz im Jahr 2023 ein neues Veloweggesetz verabschiedet hat, ist die Schweiz noch lange kein Veloland. Heute nutzen nur 8 % der Schweizer:innen das Velo als Hauptverkehrsmittel – weit hinter den Niederlanden (41 %), Schweden (21 %) oder Deutschland (15 %) [1].

Angesichts dieser Situation fordert Pro Velo den Bund, die Kantone und die Gemeinden auf, konkrete und ambitionierte Massnahmen zu ergreifen. Es ist dringend notwendig, eine attraktive und sichere Infrastruktur zu schaffen, damit alle – auch die Jüngsten – sich vertrauensvoll für das Velo entscheiden können.

„Das Velo ist eine moderne, praktische Wahl, die gut für die Gesundheit, das Klima und die städtische Mobilität ist. Am heutigen Weltvelotag ist es an der Zeit, ihm mehr Platz einzuräumen – in unseren Städten, in unseren Budgets, aber auch in unserer Denkweise", plädiert Hasan Candan, Vize-Präsident von Pro Velo.


Weltvelotag

2018 hat die UN-Generalversammlung den 3. Juni zum Weltvelotag (World Bicycle Day) erklärt. Als einfaches, günstiges, sauberes und umweltfreundliches Verkehrsmittel hat das Velo ein grosses Potenzial, um zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele und der Agenda 2030 der UNO beizutragen. In einer Resolution werden die Staaten aufgefordert, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Nutzung des Velos zu fördern, um damit zu einer nachhaltigen Entwicklung, zur Gesundheitsförderung und Prävention von Krankheiten, zu Toleranz, gegenseitigem Verständnis und Respekt sowie zur Erleichterung der sozialen Integration beizutragen.


[1] Quelle: https://www.euronews.com/next/2023/09/19/cycling-in-europe-which-countries-and-cities-are-the-most-and-least-bicycle-friendly

https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/artikel/weltvelotag-dem-velo-gehoert-die-zukunft

Mehr Aktuelles: