Medienmitteilung

Neue Veloverkehrsregeln gehen in die richtige Richtung

Der Bundesrat hat für Velos und Elektrovelos neue Verkehrsregeln beschlossen. Delphine Klopfenstein Broggini, Präsidentin von Pro Velo, begrüsst die Erleichterungen für den Kinder- und Warentransport sowie für Elektrovelos, fordert aber weitere Verbesserungen wie einen Mindest-Überholabstand.

Der Bundesrat hat am 13.12.2024 neue Verkehrsregeln für Velos und Elektrovelos beschlossen; sie treten am 1. Juli 2025 in Kraft. Die Absicht des Bundesrates ist es, dem Veloverkehr mehr Platz und Sicherheit zu bringen. Für Pro Velo ist dies erst teilweise gelungen. Delphine Klopfenstein Broggini, Grüne Nationalrätin (GE), meint dazu: "Die Bedeutung des Velos wird mit dieser Revision aufgewertet, beispielsweise beim Transport von Kindern oder Waren. Auch Elektrovelos werden vielseitiger einsetzbar sein. Wir stellen aber noch wichtige Defizite fest: Pro Velo fordert ein Überholverbot in Kreiseln sowie einen Abstand von 1.5 Metern, den Autofahrende beim Überholen von Velofahrenden einhalten müssen. Zu nahes Überholen ist kein Kavaliersdelikt, sondern lebensgefährlich!" 

Hasan Candan, Vize-Präsident von Pro Velo, begrüsst, dass schnelle Elektrovelos blau signalisierte Radwege nicht mehr zwingend benützen müssen. Dies erhöht die Sicherheit auf den Radwegen und ermöglicht den E-Bike-Fahrenden ein besseres Vorankommen. «Ungelöst ist jedoch nach wie vor, dass schnelle Elektrovelos bei Mofa-Verboten hängen bleiben, kritisiert der SP-Nationalrat. Diese Bestimmung geht an den realen Bedürfnissen vorbei.»

Positiv sieht Pro Velo die erweiterten Möglichkeiten, Kinder auf Lastenvelos zu transportieren. Heute ist die Anzahl auf zwei Kinder beschränkt; künftig dürfen es so viele sein, wie das Gefährt vorsieht. Auch die Gewichtslimite wurde angehoben, so dass die Einsatzmöglichkeiten von Cargovelos beispielsweise in der Citylogistik erweitert werden. 

Die von Pro Velo geforderten Massnahmen machen das Velofahren nicht nur sicherer, sondern auch attraktiver. Damit leisten sie einen Beitrag, um das vom Bund erklärte Verdoppelungsziel für den Veloverkehr bis 2035 zu erreichen.

Medienmitteilung
 

https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/artikel/neue-veloverkehrsregeln-gehen-in-die-richtige-richtung-1

Mehr Aktuelles: