«Chönnt besser si»: Pro Velo lanciert Kampagne für ein leistungsfähiges Velowegnetz
Das von Pro Velo angestossene Veloweggesetz ist ein Meilenstein. Doch im Alltag zeigt sich ein anderes Bild: Statt Sicherheit und Komfort finden Velofahrende vielerorts Gefahren, Lücken und Flickwerk. Mit der neuen Kampagne «Chönnt besser si» macht Pro Velo auf diese Missstände aufmerksam – humorvoll im Ton, aber klar in der politischen Forderung: Die Schweiz braucht jetzt ein leistungsfähiges Velowegnetz.



Das Veloweggesetz, das Anfang 2023 in Kraft getreten ist, verpflichtet die Kantone, bis 2042 ein zusammenhängendes Velowegnetz zu schaffen. Für Pro Velo ist klar: Velofahrende können nicht so lange warten. «Damit möglichst bald alle von 8 bis 80 sicher und entspannt mit dem Velo unterwegs sein können, braucht es jetzt dringend Investitionen in durchgängige Veloinfrastrukturen», sagt Delphine Klopfenstein Broggini, Präsidentin von Pro Velo. «Die Realität chönnt besser si – genau das zeigen wir mit dieser Kampagne.»
Im Zentrum der Kampagne stehen Bilder von absurden, gefährlichen oder schlicht unbrauchbaren Veloweg-Situationen aus der ganzen Schweiz. Mit dem Kommentar «Chönnt besser si» werden sie im Pro Velo Magazin und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Beispiele von mangelhafter Infrastruktur, die Pro Velo dokumentiert:
- Abrupt endende Velostreifen
- Belagsschäden wie Schlaglöcher, Blasen und Risse
- Gefährliche Tramschienen mitten durch die Velo-Infrastruktur
- Hohe Trottoir-Ränder oder gefährliche Hindernisse
- Fehlende oder widersprüchliche Signalisation
- Konflikte mit Fussgänger:innen
- Parkierte Autos auf Velostreifen
- Flickenteppiche von Velowegen
«Es stimmt, manche Situationen wirken so absurd, dass sie fast von selbst zum Schmunzeln anregen», erklärt die Kampagnenverantwortliche Lucia Plaen von Pro Velo. «Doch unsere Botschaft ist ernst: Politik und Behörden dürfen das Velo nicht länger an den Rand drängen – sie müssen es endlich ernsthaft einplanen.»
Die Kampagne lebt von der Beteiligung: Pro Velo ruft alle Velofahrenden auf, Teil der digitalen Protestfahrt zu werden. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird das Signal an Politik und Behörden.
Die Botschaft von Pro Velo ist klar: «Chönnt besser si» – für sichere Velowege, mehr Lebensqualität und eine zukunftsfähige Verkehrspolitik.
Zur Kampagnenseite:
pro-velo.ch/protestfahrt
Bildmaterial:
Auswahl der Kampagnen-Bilder zum Download
(© Pro Velo)
https://www.pro-velo.ch/de/medien/medienmitteilungen/medienmitteilung/choennt-besser-si-pro-velo-lanciert-kampagne-fuer-ein-leistungsfaehiges-velowegnetz