Bikenomics: der wirtschaftliche Nutzen des Velos
In vielen europäischen Ländern wurde das wirtschaftliche Potenzial des Velos in umfangreichen Studien untersucht und hervorgehoben. In der Schweiz ist das anders: Unsere Behörden machen mit ihren Berechnungen das wirtschaftliche Potenzial des Velos zunichte. Demnach würden unsere Fahrten mit dem Fahrrad externe Kosten von 566,3 Millionen Franken pro Jahr verursachen, denen nur 462,6 Millionen Franken Nutzen gegenüberstehen, was eine negative Bilanz von -103,7 Millionen Franken pro Jahr ergibt. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Schweizer und internationalen Studien zum wirtschaftlichen Wert des Velos.
- Studien des Bundesamtes für Raumentwickung ARE:
"Externe Kosten und Nutzen des Verkehrs" (April 2022)
"Staus auf Schweizer Strassen verursachen Kosten von über 3 Milliarden Franken" (Oktober 2022)
- "Bike economics"-Seite der European Cyclists' Federation (ECF)
- Italienische Studie "L’A BI CI, 1 ° rapporto sull'economia della bici in Italia, 1° rapporto sull'economia della bici in Italia" (Italien, 2017)
- VCÖ Factsheet "Investitionen ins Radfahren rentieren sich vielfach" (Österreich, 2022)
- Rapport zum Veloverkehr der Stadt Helsinki (Finland, 2015)
- Broschure der Dutch Cycling Embassy
- Website der niederländischen Veloberatungsfirma Decisio
Video "Bikenomics: How to Get Cycling on the Agenda"