bike to work so erfolgreich wie noch nie!

Im Juni legten über 50‘000 Teilnehmer gemeinsam 7‘802‘243 Kilometer zurück!
Das Interesse an der frischen Mitmachaktion von Pro Velo Schweiz war in diesem Jahr besonders gross und vor allem viele KMU-Betriebe profitierten von der einfachen Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Die jährlich im Juni stattfindende Gesundheits- und Veloförderungsaktion bike to work verzeichnet für dieses Jahr einen neuen Teilnahmerekord: Im vergangenen Monat haben 50‘190 Pendlerinnen und Pendler aus 1‘651 Betrieben ihren Arbeitsweg mehrheitlich mit dem Velo zurückgelegt.
Der beachtenswerte Zuwachs an neuen Teilnehmenden wiederspiegelt sich auch in den gefahrenen Kilometer. So fuhren die Teilnehmende total 7‘802‘243 Kilometer mit dem Velo zur Arbeit – dies entspricht rund 195 Weltumrundungen. Ein Kleinwagen hätte auf dieser Strecke 1'248Tonnen CO2 ausgestossen (Berechnungsbasis: 160g CO2/km).
Die Gewinnerinnen und Gewinner der 1‘300 Preise im Gesamtwert von über CHF 100‘000.- werden heute auf der Webseite www.biketowork.ch bekannt gegeben. Was bei bike to work alle gewonnen haben, sind ein einmaliges Lebensgefühl der Freiheit sowie eine verbesserte Fitness.
bike to work vernetzt
Dank Netzwerkmedien wie Facebook, Twitter und Instagram vernetzen sich bike to work Teilnehmende vermehrt auch untereinander und teilen so ihre Freude an #biketowork in digitaler Form. Der Trend gemeinsame Unternehmungen mit Freude und Spass zu betreiben ist auch bei bike to work deutlich sichtbar. Viele Mitarbeitende haben den Arbeitsweg gemeinsam absolviert, sich nach der Arbeit zu einem Veloausflug zusammengefunden oder nahmen an einem Anlass von einem der über 40 lokalen Regionalverbänden von Pro Velo teil. So verbrachten rund 40 bike to worker aus 27 Firmen der Region Bern einen gemütlichen Grillabend mit angeregten Gesprächen. Vernetzte Mitarbeitende werden für Unternehmen immer wichtiger: Bekannte werden zu Business-Partnern und die sozialen Kontakte am Arbeitsplatz werden intensiver und freundschaftlicher. Dies ist in der heutigen Wissensökonomie für Unternehmen von Vorteil, denn gute Ideen und Innovation entstehen dort, wo Menschen vertrauen und austauschen.
bike to work: Gut für Gesundheit und Lebensfreude
Es ist schon lange bekannt, dass wer sich täglich mindestens eine halbe Stunde bewegt, nachweislich seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessert. Im Auftrag der Schweizerischen Post wurden mit einer kleinen Zielgruppe verschiedene Messungen vor und nach bike to work durchgeführt. Die Ergebnisse des Tests sind ein Erfolg.
Die Teilnehmenden sind im konditionellen Bereich klar besser geworden und konnten sich bei der Fettreduktion im Schnitt um 2% (-1.2 kg) verbessern. Die maximale Fettreduktion bei einem vorbildlichen „bike to worker“ lag bei 5% (-4.2 kg). Im Bereich des Herzkreislaufsystems erzielten die Teilnehmenden gute bis sehr gute Ergebnisse (-11.25 Herzschläge pro Minute im Durschnitt). Diese Resultate bedeuten, dass bereits wenig moderater Sport, hier im Alltag integriertes Velofahren, einen signifikant positiven Einfluss auf unser Herzkreislaufsystem hat.
Download Medienmitteilung
Download Pressefotos
https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/archiv/artikel/bike-to-work-so-erfolgreich-wie-noch-nie