bike to work: Pendlerinnen und Pendler radeln 171-mal um die Welt
Die Mitmachaktion bike to work ging Ende Juni erfolgreich zu Ende. Noch nie haben so viele Betriebe teilgenommen wie in diesem Jahr.
Immer mehr Unternehmen in der Schweiz animieren ihre Mitarbeitenden fürs Velofahren. Die Aktion bike to work von Pro Velo Schweiz verzeichnete mit 1468 angemeldeten Betrieben erneut einen Teilnahme-Rekord. Im Aktionsmonat Juni nutzten rund 50‘000 Pendlerinnen und Pendler auf ihrem Arbeitsweg das Fahrrad.
Während bike to work kamen 6.8 Millionen Velokilometer zusammen. Die Strecke entspricht dem 171-fachen Erdumfang. Ein Kleinwagen würde auf dieser Strecke 1‘088 Tonnen CO2 ausstossen (Berechnungsbasis: 160g CO2/km).
bike to work ist eine Monatsaktion zur Förderung des Velofahrens auf dem Arbeitsweg. Mit ihr sollen möglichst viele Pendlerinnen und Pendler für das Velo als gesundes, effizientes und umweltfreundliches Verkehrsmittel begeistert werden. Die Aktion findet jedes Jahr im Juni statt. Wer am Ende der Aktion an mindestens der Hälfte der Arbeitstage das Fahrrad eingesetzt hat, nimmt an der Verlosung von rund 1200 Preisen teil.
bike to work ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz mit Unterstützung von Veloplus, SuvaLiv und der Schweizerischen Post.
bike to work verändert das Mobilitätsverhalten
Die junge Bankfachfrau Lydia Müller wurde durch ihren Arbeitgeber, die Zürcher Kantonalbank, auf die Aktion aufmerksam und meldete sich an. Seither schwingt sich die 28-jährige jeden Morgen um 6.30 Uhr in einem Zürcher Aussenquartier auf den Sattel. Im Anzug und mit Helm radelt sie die vier Kilometer bis zum Bahnhof Oerlikon: „Die frische Luft tut mir gut und macht mich fit für den langen Tag im Büro.“
Die positiven Erfahrungen auf dem Velo haben das Mobilitätsverhalten der Städterin grundlegend verändert. „Bisher war ich ein Velomuffel, nun brauche ich mein Fahrrad auch in der Freizeit“, erzählt Lydia Müller. Der allabendliche Spaziergang mit ihren Hunden sei zu einer Spazierfahrt geworden. Den Hunden scheint dies zu gefallen: „Sie lieben das neue Tempo“, lacht die Bankerin und braust davon. Foto von Lydia Müller bestellen unter info@biketowork.ch
Mehr Infos unter: www.biketowork.ch
Download Medienmitteilung