bike to work auf Erfolgswelle: 55‘000 Velofahrer erwartet!
Heute 1. Mai 2017 startet schweizweit die Veloaktion bike to work. In den Monaten Mai und Juni wird voraussichtlich eine Rekordzahl von über 55‘000 Teilnehmenden ihren Arbeitsweg mit dem Velo zurücklegen. Der Trend das Velo als Lifestyleobjekt und Fortbewegungsmittel zu nutzen zeigt sich auch in den zahlreichen Anmeldungen zur Challenge 2017.
bike to work ist eine Velo- und Gesundheitsförderungsaktion für Betriebe. Unternehmen melden sich für die jährliche Challenge an. Die Mitarbeitenden des Betriebs bilden Viererteams und fahren an möglichst vielen Tagen mit dem Velo zur Arbeit. Die zurückgelegten Kilometer tragen sie online im Challenge-Kalender ein. Wer an mindestens der Hälfte seiner Arbeitstage das Velo eingesetzt hat, nimmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von über CHF 110'000.–.
Mit Bewegung, Teamgeist und Freude zum Erfolg
Die erwartete Rekordzahl an Betrieben und Teilnehmenden ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Einerseits fördern viele Betriebe mit bike to work die Bewegung ihrer Mitarbeitenden auf eine spielerische und effiziente Weise. Zudem umgehen zahlreiche Teilnehmende mit dem Velo dem Stau und Gedränge und erreichen ihr Ziel frisch und wach. Weiter hat der urbane Velotrend nun auch schweizweit Fuss gefasst und das Velo ist wieder en vogue.
«Aktive Mitarbeitende sind der Grundstein für jedes erfolgreiche Unternehmen. Velofahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu werden oder fit zu bleiben. Deshalb unterstützt die Post auch dieses Jahr wieder bike to work», sagt Susanne Ruoff, CEO der Schweizerischen Post.
Infos & Anmeldung www.biketowork.ch
bike to work
bike to work ist eine nationale Aktion von Pro Velo Schweiz zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Sie findet seit 2005 jeweils im Mai/Juni statt und erhält Unterstützung von der Schweizerischen Post, Veloplus, Energie Schweiz und Panter. Nebst zahlreichen KMU nehmen an bike to work auch Grosskonzerne teil. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über CHF 110’000.–.
Pro Velo Schweiz
Pro Velo Schweiz ist der nationale Dachverband der Velofahrenden in der Schweiz. Er vertritt die Interessen der Velofahrerinnen und Velofahrer auf gesamtschweizerischer Ebene. Ihm sind 40 Regionalverbände mit über 34'000 Einzelmitgliedern angeschlossen. www.pro-velo.ch
Kontakt
Carole Straub, Projektleitung bike to work, 031 318 54 13
Bettina Maeschli, Kommunikation Pro Velo Schweiz, 076 412 33 35
Links biketowork.ch
facebook.com/biketoworkch
Twitter / Instagram: @biketoworkch
https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/archiv/artikel/bike-to-work-auf-erfolgswelle-55000-velofahrer-erwartet