Passive Sicherheit
Velofahrende können dank vorausschauendem und korrektem Fahren viel zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen. Wenn es trotzdem zu einem Unfall kommt, können passive Sicherheitsmassnahmen die Unfallfolgen mildern.
Die Bauweise von Autos, Lastwagen und Schienenfahrzeugen kann bei einem Unfall Schlimmeres verhindern. Dabei geht es einerseits darum, dass Velofahrende und Fussgänger nicht unter das Fahrzeug geraten. Autos können andererseits "weiche" Motorhauben oder Airbags aufweisen, die einen Aufprall mildern.
Autos
Mit folgenden Elementen kann ein Aufprall gemildert werden: nachgiebige Stossstange; abgerundete Frontpartie; Abstand zwischen Motorhaube und Motor; flexibel gelagerte Frontscheibe; verdeckte Scheibenwischer.
Das Gesetz macht einige Vorschriften zur Frontpartie und dem Unterfahrschutz. Die Schweiz adaptiert weitgehend das europäische Recht. Gefährlich Aussenteile am Fahrzeug sind verboten. Der Käufer und die Käuferin eines Autos entscheidet jedoch selbst, ob er/sie ein Fahrzeug kauft, das weitergehende Schutzvorrichtungen aufweist.
Link zum Thema:
- www.euroncap.com - Europäisches Forschungsinstitut zur Fahrzeugsicherheit