„Kinderfreundliches Verkehrssystem: Jetzt!“ Die grosse Mobilitätsdemonstration der kurzen Beine.
Kidical Mass –Aktionstage „Strassen sind für alle da!“ Am 5. bis 7. Mai 2023 demonstrierten mehrere 10'000 Kinder im Rahmen der Kidical Mass in 400 Städten in über 15 Ländern. Unter dem Motto „Kinderfreundliches Verkehrssystem: Jetzt!" forderte das Aktionsbündnis Kidical Mass die Behörden auf zu gewährleisten, dass alle Kinder sicher in die Schule fahren können. Schweizweit haben Pro Velo und weitere Organisationen 10 Kinderdemos durchgeführt.

Die Kidical Mass-Bewegung drehte die fünfte Runde – in der Schweiz und weltweit.
Vom 5. bis 7. Mai 2023 brachte das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen auf die Räder und forderte von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum: Strassen sind für alle da! An den Aktionstagen machten sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und velofreundliche Orte sowie sichere Schulwege und selbständige Mobilität der Kinder stark.
Durchführungen in der Schweiz
Am Wochenende fanden an zehn Orten der Schweiz Kidical Mass statt: von Genf über Luzern bis nach St. Gallen. Bei den grossen bunten Kidical Mass zeigten alle Generationen, wie Städte und Gemeinden gestaltet werden sollen. Mittendrin: tausende Kinder und Jugendliche, die für einen kurzen Moment nicht mutig sein mussten, um auf der Strasse Velo zu fahren. Sie wünschen sich Velowege, auf denen sie vor Autos geschützt sind. Kinder müssen zur Schule. Dass sie dort sicher ankommen, liegt in der Verantwortung der Erwachsenen bzw. des Gesetzgebers.
Erhebung zeigt Rückgang bei velofahrenden Kindern
Die vom Bundesamt für Statistik BFS und dem Bundesamt für Raumentwicklung ARE kürzlich publizierten Zahlen des Mikrozensus Verkehr zeigen, dass das Velo bei den 6- bis 15-Jährigen gegenüber 2015 weiter leicht an Boden verloren hat und von 11% auf 10% sank. Dieser Gegentrend kann mit einer kinderfreundlichen Veloinfrastruktur gestoppt werden. Ein wenig bewegungsfreundliches Wohnumfeld hat sowohl kurz- als auch langfristig einen negativen Einfluss auf das Bewegungs- und Sportverhalten der Kinder. Kinder, die schon früh körperlich aktiv sind – sind im Vergleich zu anderen Kindern im gleichen Alter – auch im später im Leben aktiver, besagt die Sophya-Studie 2022 des Bundesamtes für Sport Baspo.
Pro Velo fordert die Kantone und Gemeinden auf, bei der Umsetzung des Veloweggesetzes auch die Bedürfnisse und die Vulnerabilität von Schulkindern zu berücksichtigen. Dazu braucht es eigene Velowege, Velostrassen, sichere Kreuzungen und breitere Radstreifen.
Links:
Sophya-Studie des Baspo
Austragungsorte / Zeiten / Datum
Bilder:
www.pro-velo.ch/de/medien/bildmaterial
Kidical Mass Aktionsbündnis: getragen von über 250 Organisationen
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie in Deutschland. Bei bunten Velodemos erobern Velofahrende von 0 bis 99 Jahren die Strasse. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und velofreundliche Städte und Gemeinden ein.
Herzstück des Aktionsbündnisses sind über 300 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk - dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Pro Velo Schweiz und VCD. www.kinderaufsrad.org